Präsentieren Sie Wohnungen, Häuser oder Gewerbeimmobilien in atemberaubenden Rundumaufnahmen, die potenziellen Käufern oder Mietern ein realistisches Gefühl für den Raum geben.
Wofür einen virtuellen Rundgang?
Ein virtueller Rundgang bietet potenziellen Käufern die Möglichkeit, Ihre Immobilie bequem von zu Hause aus zu erkunden. Dies erhöht nicht nur die Reichweite Ihrer Zielgruppe, sondern sorgt auch dafür, dass nur wirklich interessierte Käufer einen Besichtigungstermin vereinbaren. Der Rundgang ermöglicht es den Interessenten, jedes Detail zu prüfen und sich ein realistisches Bild von den Räumlichkeiten zu machen. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Sie ernsthafte Angebote erhalten und der Verkaufsprozess beschleunigt wird.
Virtueller Rundgang bei zu vermietenden Objekten?
Bei der Vermietung von Immobilien sind schnelle und effiziente Prozesse entscheidend. Mit einem virtuellen Rundgang können potenzielle Mieter die Immobilie in Ruhe besichtigen, ohne dass ständig Besichtigungstermine organisiert werden müssen. Dies spart Ihnen Zeit und stellt sicher, dass nur wirklich interessierte Mieter einen Termin vor Ort vereinbaren.
Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, eventuelle bestehende Schäden oder Gebrauchsspuren bereits im virtuellen Rundgang festzuhalten. Dies sorgt für Transparenz und verhindert Missverständnisse beim Auszug. Sowohl Vermieter als auch Mieter haben somit einen klaren Nachweis über den Zustand der Immobilie, was spätere Konflikte vermeidet und das Mietverhältnis entspannt gestaltet.